Nagel & Hautpflege bei Chemotherapie
Tipps und Wissenswertes nach der OP für Krebspatienten
Hautpflege bei Chemotherapie – nach der OPNach einer Operation ist in der Regel mit einer Dauer der Wundheilung von ca. 6 – 8 Wochen zu rechnen.
Der operierte Bereich sollte bis zu zwei Tage nach dem ziehen der Fäden ausgespart werden, danach kann mit Duschen oder Baden begonnen werden. Wichtig ist jedoch, solche Vorhaben stets mit dem behandelnden ARZT zu besprechen.
Die Haut benötigt jetzt besonders viel Pflege, darum wird tägliches Eincremen empfohlen. Auch hier bitten wir Sie Ihren behandelnden Arzt zu befragen, ab welchem Zeitpunkt eingecremt werden darf! Wir empfehlen den desiderm® Regenerationsbalsam mit hochreinem Colostrum-Serum. Die Hautpflege bei Chemotherapie findet am besten morgens und abends statt, die verwendeten Produkte sollten auch rückfettend und feuchtigkeitsspendend sein.
Hautpflege bei Chemotherapie – Veränderungen der Haut während und nach der Chemotherapie
Hautpflege bei Chemotherapie – Geschmacksempfindlichkeit bei ChemopatientenSpülen Sie die Mundhöhle mit Thymiantee aus oder lassen Sie einen Teelöffel Rosenhonig langsam im Mund zergehen. Der Rosenhonig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Honig-, Salbei- oder Propolisbonbons eignen sich gut für unterwegs. Gegen den unangenehmen Geschmack im Mund raten wir Ananassaft zu trinken oder zu Eiswürfel gefroren zu lutschen. Natürlich reagiert jeder Mensch anders und darum schlagen wir vor selbst auszutesten welcher Tipp für Sie der Beste ist. Außerdem sollten Sie immer Rücksprache mit Ihrem Arzt halten!
Nagel- und Hautpflege bei Chemotherapie – AuswirkungenFür die trockene Nagelhaut empfehlen wir das desiderm® Nagelserum zu verwenden, welches die Nagelhaut festigt und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Die Nagelplatte sollte mit dem desiderm® Nagelhärter mit Mineralien geschützt werden, damit sich die Nägel nicht verfärben und keine Nagelablösung und Nagelrillen entstehen. Dieser sollte, wenn möglich, auch schon präventiv angewendet werden.
Hautpflege bei Chemotherapie – nach der OPNach einer Operation ist in der Regel mit einer Dauer der Wundheilung von ca. 6 – 8 Wochen zu rechnen.
Der operierte Bereich sollte bis zu zwei Tage nach dem ziehen der Fäden ausgespart werden, danach kann mit Duschen oder Baden begonnen werden. Wichtig ist jedoch, solche Vorhaben stets mit dem behandelnden ARZT zu besprechen.
Die Haut benötigt jetzt besonders viel Pflege, darum wird tägliches Eincremen empfohlen. Auch hier bitten wir Sie Ihren behandelnden Arzt zu befragen, ab welchem Zeitpunkt eingecremt werden darf! Wir empfehlen den desiderm® Regenerationsbalsam mit hochreinem Colostrum-Serum. Die Hautpflege bei Chemotherapie findet am besten morgens und abends statt, die verwendeten Produkte sollten auch rückfettend und feuchtigkeitsspendend sein.
Hautpflege bei Chemotherapie – Veränderungen der Haut während und nach der Chemotherapie
- Pigmentflecken
- Rötungen
- Quaddeln
Hautpflege bei Chemotherapie – Geschmacksempfindlichkeit bei ChemopatientenSpülen Sie die Mundhöhle mit Thymiantee aus oder lassen Sie einen Teelöffel Rosenhonig langsam im Mund zergehen. Der Rosenhonig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Honig-, Salbei- oder Propolisbonbons eignen sich gut für unterwegs. Gegen den unangenehmen Geschmack im Mund raten wir Ananassaft zu trinken oder zu Eiswürfel gefroren zu lutschen. Natürlich reagiert jeder Mensch anders und darum schlagen wir vor selbst auszutesten welcher Tipp für Sie der Beste ist. Außerdem sollten Sie immer Rücksprache mit Ihrem Arzt halten!
Nagel- und Hautpflege bei Chemotherapie – AuswirkungenFür die trockene Nagelhaut empfehlen wir das desiderm® Nagelserum zu verwenden, welches die Nagelhaut festigt und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Die Nagelplatte sollte mit dem desiderm® Nagelhärter mit Mineralien geschützt werden, damit sich die Nägel nicht verfärben und keine Nagelablösung und Nagelrillen entstehen. Dieser sollte, wenn möglich, auch schon präventiv angewendet werden.