Kryolipolyse
Kryolipolyse: Durch Käelte abnehmen
Die Kryolipolyse wird als besonders gut Alternative zur Operation gesehen. Die Methode der Kryolipolyse behandelt die Fettpolster mit zu geführter Kälte auf die zu behandelnde Zone.
Es gibt immer mehr Anbieter, welche die Kryolipolyse anbieten, dabei werden die Fettzellen „weg gefroren“ und vom Körper ausgeschieden. Das „Kryolipolyse“ Verfahren wurde in den 70er Jahr von zwei Wissenschaftler an der Havard Universität entdeckt. Die Kryolipolyse Behandlung ist zwar um einiges günstiger als eine Fettabsaugung aber dennoch ist sie mit im Schnitt von CHF 300.- pro Behandlung auch nicht gerade sehr günstig. Wobei man im Internet schon Anleitungen findet, wo man lernen kann wie man das Fett „selber wegfrieren“ kann, aber davon würde ich die Finger lassen und professionelle Kosmetiker oder Mediziner klar bevorzugen.
Schmerzen und Operation: Bei der Kryolipolyse – Nein
Wer das Wort „Kryolipolyse“ aufsplittet, wird auch das Verfahren schnell und einfach verstehen können. Kryo = «Kälte» und Lipo bedeutet «Fett», und das letzte Wort Lyse heisst «Auflösung». Zusammengefasst bedeutet die Kryolipolyse, Fett Auflösung durch Kälte. Bei der „Fett weg durch Kälte Therapie“ werden die gewünschten sprich die hartnäckigen Fettpolster kontrolliert mit einem Handstück, welches man auf die Körperzone auflegt eingefroren und bei -4 Grad ca. 50 Minuten überwacht gekühlt, bis die sogenannte „Apoptose“ eintritt, welche den vorprogrammierten Zelltod einleitet und die Fettzelle abstirbt und vom Körper ausgeschieden wird. Die ersten Resultate können schon in ca. 4 Wochen eintreten und das Endergebnis kann man nach ungefähr 3 Monaten erwarten. Aber was heisst das Endergebnis? Eine Kryolipolyse Behandlung kann angeblich bis zu 30% der Fettzellen entfernen und das komplett ohne Nadel, Narkose und Operation.
Was ist die überhaupt Kryolipolyse?
Bei der Kryolipolyse wird das Verfahren bezeichnet, Fettzellen durch Kälte zu vernichten: Mittels Handstück, welches via Vakuum das Fettgewebe in das Handstück saugt und dabei das Gewebe auf minus 4 Grad runter kühlt und die Fettzellen zerstört für kosmetische Zwecke. Mit der Behandlung von Kälte werden kontrolliert und gezielt lästige Fettpolster reduziert.
Ist es schmerzhaft?
Grundsätzlich NEIN. Bei einsaugen der Hautpartie per Vakuum kann es zu einem ungewohnten ziehen kommen. Nach der Behandlung kann sich die Haut für ein paar Stunden etwas taub anfühlen.
Nimmt man sofort ab?
Die Kryolipolyse Behandlung ist nicht für stark übergewichtige Menschen geeignet, zudem ist die Kryolipolyse auch nicht für gezieltes abnehmen geeignet. Kunden, welche die Kryolipolyse einsetzen, möchten den Körper formen sogenanntes „Bodyforming“. Die Kryolipolyse kommt am besten dann zum Einsatz, wenn man sich schon gesund ernährt und Sport betreibt. Die Resultate sind nach ungefähr drei Monaten sichtbar.
Was kostet die Behandlung?
Eine Kryolipolyse Behandlung kostet im Durchschnitt ca. 400 – 700 CHF ist aber von Anbieter zu Anbieter verschieden und hängt auch noch vom Standort des Anbieters ab.
Was ist noch wichtig zu wissen?
Komplett ungefährlich ist die Kryolipolyse aber nicht. Nebenwirkungen wie Kälteverbrennungen oder Blutgerinnsel sind zwar selten aber können vor kommen. Eine Behandlung sollte man grundsätzlich von geschultem Personal machen lassen. Die Kryolipolyse nutzt aber das naturgegebene einer Fettzelle welche auf Kälte reagierte um die Fettzellen zu reduzieren.
Wer eine professionelle Kryolipolyse Behandlung möchte, sollte diese bei geschultem Personal durchführen, wichtig ist zusätzlich noch zu beachten mit welchem Kryolipolyse Gerät die Behandlung ausgeführt wird. Bei den Geräten gibt es eine starke Kluft zwischen billigen China Import Geräten ohne Garantie und prüfungen und den geprüften und klinisch gestesten Kryolipolyse Geräten von seriösen Herstellern. Bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden informieren Sie sich vorher wo Sie diese Behandlung durchführen lassen wollen: Dabei stellen Sie sich kurz folgende Fragen – Mit welchem Gerät wird gearbeitet? Welche Ausbildung hat das Personal? Und wie sieht das Studio aus wo die Behandlung durchgeführt wird.
Die Kryolipolyse im Video dargestellt
Das Verfahren schematisch Dargestellt
Komplett ungefährlich ist die Kryolipolyse aber nicht. Nebenwirkungen wie Kälteverbrennungen oder Blutgerinnsel sind zwar selten aber können vor kommen. Eine Behandlung sollte man grundsätzlich von geschultem Personal machen lassen. Die Kryolipolyse nutzt aber das naturgegebene einer Fettzelle welche auf Kälte reagierte um die Fettzellen zu reduzieren.
Kryolipolyse-Verfahren-Schweiz-Cryomed
Wo kann die Kryolipolyse angewendet werden?
Die Behandlung kann an diversen Körperstellen erfolgreich durchgeführt werden von der Hüfte, Reiterhose, Bauch, Rücken, Oberarme, Po und innen und aussen Schenkel bis zum Kinn sind fast alle Regionen möglich. Damit auch Regionen wie der Bauch oder Oberschenkel grossflächig behandelt werden kann, stehen 3 verschiedene Grössen von Handstück zur Verfügung.
Die Kryolipolyse wird als besonders gut Alternative zur Operation gesehen. Die Methode der Kryolipolyse behandelt die Fettpolster mit zu geführter Kälte auf die zu behandelnde Zone.
Es gibt immer mehr Anbieter, welche die Kryolipolyse anbieten, dabei werden die Fettzellen „weg gefroren“ und vom Körper ausgeschieden. Das „Kryolipolyse“ Verfahren wurde in den 70er Jahr von zwei Wissenschaftler an der Havard Universität entdeckt. Die Kryolipolyse Behandlung ist zwar um einiges günstiger als eine Fettabsaugung aber dennoch ist sie mit im Schnitt von CHF 300.- pro Behandlung auch nicht gerade sehr günstig. Wobei man im Internet schon Anleitungen findet, wo man lernen kann wie man das Fett „selber wegfrieren“ kann, aber davon würde ich die Finger lassen und professionelle Kosmetiker oder Mediziner klar bevorzugen.
Schmerzen und Operation: Bei der Kryolipolyse – Nein
Wer das Wort „Kryolipolyse“ aufsplittet, wird auch das Verfahren schnell und einfach verstehen können. Kryo = «Kälte» und Lipo bedeutet «Fett», und das letzte Wort Lyse heisst «Auflösung». Zusammengefasst bedeutet die Kryolipolyse, Fett Auflösung durch Kälte. Bei der „Fett weg durch Kälte Therapie“ werden die gewünschten sprich die hartnäckigen Fettpolster kontrolliert mit einem Handstück, welches man auf die Körperzone auflegt eingefroren und bei -4 Grad ca. 50 Minuten überwacht gekühlt, bis die sogenannte „Apoptose“ eintritt, welche den vorprogrammierten Zelltod einleitet und die Fettzelle abstirbt und vom Körper ausgeschieden wird. Die ersten Resultate können schon in ca. 4 Wochen eintreten und das Endergebnis kann man nach ungefähr 3 Monaten erwarten. Aber was heisst das Endergebnis? Eine Kryolipolyse Behandlung kann angeblich bis zu 30% der Fettzellen entfernen und das komplett ohne Nadel, Narkose und Operation.
Was ist die überhaupt Kryolipolyse?
Bei der Kryolipolyse wird das Verfahren bezeichnet, Fettzellen durch Kälte zu vernichten: Mittels Handstück, welches via Vakuum das Fettgewebe in das Handstück saugt und dabei das Gewebe auf minus 4 Grad runter kühlt und die Fettzellen zerstört für kosmetische Zwecke. Mit der Behandlung von Kälte werden kontrolliert und gezielt lästige Fettpolster reduziert.
Ist es schmerzhaft?
Grundsätzlich NEIN. Bei einsaugen der Hautpartie per Vakuum kann es zu einem ungewohnten ziehen kommen. Nach der Behandlung kann sich die Haut für ein paar Stunden etwas taub anfühlen.
Nimmt man sofort ab?
Die Kryolipolyse Behandlung ist nicht für stark übergewichtige Menschen geeignet, zudem ist die Kryolipolyse auch nicht für gezieltes abnehmen geeignet. Kunden, welche die Kryolipolyse einsetzen, möchten den Körper formen sogenanntes „Bodyforming“. Die Kryolipolyse kommt am besten dann zum Einsatz, wenn man sich schon gesund ernährt und Sport betreibt. Die Resultate sind nach ungefähr drei Monaten sichtbar.
Was kostet die Behandlung?
Eine Kryolipolyse Behandlung kostet im Durchschnitt ca. 400 – 700 CHF ist aber von Anbieter zu Anbieter verschieden und hängt auch noch vom Standort des Anbieters ab.
Was ist noch wichtig zu wissen?
Komplett ungefährlich ist die Kryolipolyse aber nicht. Nebenwirkungen wie Kälteverbrennungen oder Blutgerinnsel sind zwar selten aber können vor kommen. Eine Behandlung sollte man grundsätzlich von geschultem Personal machen lassen. Die Kryolipolyse nutzt aber das naturgegebene einer Fettzelle welche auf Kälte reagierte um die Fettzellen zu reduzieren.
Wer eine professionelle Kryolipolyse Behandlung möchte, sollte diese bei geschultem Personal durchführen, wichtig ist zusätzlich noch zu beachten mit welchem Kryolipolyse Gerät die Behandlung ausgeführt wird. Bei den Geräten gibt es eine starke Kluft zwischen billigen China Import Geräten ohne Garantie und prüfungen und den geprüften und klinisch gestesten Kryolipolyse Geräten von seriösen Herstellern. Bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden informieren Sie sich vorher wo Sie diese Behandlung durchführen lassen wollen: Dabei stellen Sie sich kurz folgende Fragen – Mit welchem Gerät wird gearbeitet? Welche Ausbildung hat das Personal? Und wie sieht das Studio aus wo die Behandlung durchgeführt wird.
Die Kryolipolyse im Video dargestellt
Das Verfahren schematisch Dargestellt
Komplett ungefährlich ist die Kryolipolyse aber nicht. Nebenwirkungen wie Kälteverbrennungen oder Blutgerinnsel sind zwar selten aber können vor kommen. Eine Behandlung sollte man grundsätzlich von geschultem Personal machen lassen. Die Kryolipolyse nutzt aber das naturgegebene einer Fettzelle welche auf Kälte reagierte um die Fettzellen zu reduzieren.
Kryolipolyse-Verfahren-Schweiz-Cryomed
Wo kann die Kryolipolyse angewendet werden?
Die Behandlung kann an diversen Körperstellen erfolgreich durchgeführt werden von der Hüfte, Reiterhose, Bauch, Rücken, Oberarme, Po und innen und aussen Schenkel bis zum Kinn sind fast alle Regionen möglich. Damit auch Regionen wie der Bauch oder Oberschenkel grossflächig behandelt werden kann, stehen 3 verschiedene Grössen von Handstück zur Verfügung.
Handstück Kryolipolyse.
Handstüeck Kryolipolyse
100 x 55 x 65 mm |
Handstüeck Kryolipolyse
150 x 60 x 65 mm |
Handstüeck Kryolipolyse
200 x 70 x 90 mm |
Handstüeck Kryolipolyse
300 x 75 x 100 mm |
Ein Vorgespräch ist wichtig
Ein eingehendes Vorgespräch zwischen dem Kunden und dem Kosmetiker oder Mediziner ist für eine gute Vorbereitung und eine effiziente Behandlung sehr wichtig, dabei werden die Ziele sowie der aktuelle medizinische Stand des Kunden besprochen und dokumentiert. Die Fachperson informiert den Kunden über den Behandlungsablauf über die möglichen Resultate sowie deren möglichen Nebenwirkungen. Bei Vorgespräch werden auch aktuelle Lebensgewohnheiten besprochen wie zum Beispiel ernährt sich der Kunden schon gesund, treibt die Personen Sport oder hatte der Kunden schon einmal eine Behandlung im Vorfeld. |
Zur BearbeitungKryolipolyse Behandlung mit Cryomed
Anamnesebogen + Dokumentation Nach dem Vorgespräch wird der Kunden gemessen und füllt den Anamnesebogen aus. Dabei werden Daten aufgenommen wie zum Bespiel: Gewicht, Körpergrösse, aktuelle Krankenheiten zb. Hepatitis C, Leberkrankheiten, Muskelerkrankungen, etc. aber auch ob die Kundin Schwanger ist oder ob eine Insensibilität gegenüber Kälte vorhanden ist wird im Anamnesebogen abgeklärt. Der Kunde füllt die Wahrheitsgetreu aus und unterschreibt auch diesen. Ist diese Abklärung positiv so steht einer Behandlung nichts mehr im Wege. hier klicken. |
Kryolipolyse Behandlung mit Cryomed Schweiz
Die Behandlung wird vorbereitet Die Kundin oder Kunde legt sich nun hin macht es sich auf der Liege so gemütlich wie nur möglich. Die Kosmetikerin oder Medizinerin bereitet nun die Behandlung vor in dem er oder sie die gewünschte Körperregion reinigt und die wichtige Kältemembrane auf die Stelle legt. Die Kältemembrane ist ein Tuch mit einem sogenannten Anti gefrier Gel, dieser verhindert das die Haut durch die Kälte verletzt wird. Sobald die Membrane am gewünschten Ort aufgelegt wurde kann die Kryolipolyse Behandlung beginnen. |
Die Kryolipolyse Behandlung beginnt
Findet die Behandlung am Bauch statt wird ein etwas grösseres Handstück verwendet damit auch die sämtliche Fläche behandelt werden kann. Das Handstück wird nun auf die gewünschte Stelle gelegt, dann saugt das Handstück mittels Vakuum das Gewebe in das Handstück hinein. Zuerst wird das Gewebe etwas erwärmt und dann auf bis zu – 4 Grad runtergekühlt den bei dieser Temperatur werden die Fettzellen absterben. Das weitere Gewebe wie die Muskeln werden bei der Behandlung nicht verletzt sondern ausschliesslich die Fettzellen erleiden den Zelltod. Die Behandlung dauert dann so ca. 50 Minuten und wird durch das Kryolipolyse Gerät selbstständig und kontrolliert durchgeführt, die meisten Kunden hören dabei Musik oder nutzen die Zeit für ein entspanntes Schläfchen. Kryolipolyse Behandlung mit Cryomed Basel Durch die Kältezuführung um Umstrukturierung von Fett zu normalem Bindegewebe kann es zusätzlich zu einem wünschenswerten Straffungseffekt der Haut kommen. Im Normalfall kann man nach einer Behandlung eine Reduktion der Fettzellen von ungefähr bis zu 30% erwarten. Ab und zu kann aber auch eine zweite Behandlung nötig sein um das Resultat deutlich zu unterstreichen. Während der Behandlung verspüren die meisten Menschen keinerlei Schmerzen aber auch unerwünschte Blutergüsse, etc sind dank der neusten Technik eher selten. Nach der Behandlung haben Sie keinerlei Einschränkungen und können sofort wieder im Alltag funktionieren. |
Zusammenfassung
Eine gute Alternative zur Operation
Die Kryolipolyse ist offensichtlich eine optimale Alternative zur Operation besonders für Menschen welche sich keine risikoreichen Operation unterziehen möchten. Die Methode ist optimal für Personen welche sich schon gesund Ernähren, Sport treiben aber dennoch ein paar hartnäckige Fettpölsterchen haben und diese weg haben möchten. Die Behandlung ist perfekt für ein sogenanntes Bodyforming und lohnt sich wenn ein paar Zentimeter um den Bauch, Beine, etc weg müssen. Von Vorteil ist auch das die Behandlung schmerzfrei ist, kaum Nebenwirkungen hat, kostengünstig ist und das Leben nicht einschränkt.
Die Behandlung lohnt sich bei:
Kleinen Fettpölsterchen
Bei gesunden Menschen
Frauen und Männern
Menschen mit normaler Figur
Kleinem Portmonnaie
Die Behandlung lohnt sich nicht bei:
Starkem Übergewicht
Hautkrankheiten
Überempfindlichkeit der Haut
Zu grossen Erwartungen
Schwangerschaft
.
Eine gute Alternative zur Operation
Die Kryolipolyse ist offensichtlich eine optimale Alternative zur Operation besonders für Menschen welche sich keine risikoreichen Operation unterziehen möchten. Die Methode ist optimal für Personen welche sich schon gesund Ernähren, Sport treiben aber dennoch ein paar hartnäckige Fettpölsterchen haben und diese weg haben möchten. Die Behandlung ist perfekt für ein sogenanntes Bodyforming und lohnt sich wenn ein paar Zentimeter um den Bauch, Beine, etc weg müssen. Von Vorteil ist auch das die Behandlung schmerzfrei ist, kaum Nebenwirkungen hat, kostengünstig ist und das Leben nicht einschränkt.
Die Behandlung lohnt sich bei:
Kleinen Fettpölsterchen
Bei gesunden Menschen
Frauen und Männern
Menschen mit normaler Figur
Kleinem Portmonnaie
Die Behandlung lohnt sich nicht bei:
Starkem Übergewicht
Hautkrankheiten
Überempfindlichkeit der Haut
Zu grossen Erwartungen
Schwangerschaft
.
Für wen ist eine Cryomed® Behandlung nicht geeignet:
Eine Behandlung mit Cryomed ist ausser bei folgenden Ausschlusskriterien sehr schonend und kaum mit Risiken behaftet und bietet daher eine echte Alternative zur chirurgischen Liposuction.
Ausschlusskriterien:
Klären Sie bei Unsicherheiten mit Ihrem Hausarzt ab, ob die Kryolipolyse für Sie geeignet ist.
Kryolipolyse ist nicht geeignet bei:
Eine Behandlung mit Cryomed ist ausser bei folgenden Ausschlusskriterien sehr schonend und kaum mit Risiken behaftet und bietet daher eine echte Alternative zur chirurgischen Liposuction.
Ausschlusskriterien:
Klären Sie bei Unsicherheiten mit Ihrem Hausarzt ab, ob die Kryolipolyse für Sie geeignet ist.
Kryolipolyse ist nicht geeignet bei:
- Lebererkrankungen
- Kälteintoleranzen (Kälteekzem)
- Durchblutungsstörungen
- Schwangerschaft/Stillzeit
- Lupus erythematodes
- Einnahme von Blutverdünnern
- Cortison Dauertherapie
- Fettgewebeerkrankungen
- Kryoglobulinämie (Kältekrankheit)
- Kälte- oder Druckurtikaria (Nesselsucht)
- Wunden oder Blutversorgungsstörungen im Behandlungsareal
- einigen Hauterkrankungen
SOMMER - ANGEBOT güeltig bis 31.03.2021:
1. Behandlung:
Preis für 1 Zone CHF 199.- inkl. kurzer Anamnese, ausfüellen des Fragebogens und 1. Behandlung / Dauer ca. 1 Std. 15min
Preis für 2 Zonen CHF 249.- inkl. kurzer Anamnese, ausfüellen des Fragebogens und 1. Behandlung / Dauer ca. 1 Std. 15min
1. Behandlung:
Preis für 1 Zone CHF 199.- inkl. kurzer Anamnese, ausfüellen des Fragebogens und 1. Behandlung / Dauer ca. 1 Std. 15min
Preis für 2 Zonen CHF 249.- inkl. kurzer Anamnese, ausfüellen des Fragebogens und 1. Behandlung / Dauer ca. 1 Std. 15min
PREISE AB 01.04.2021
EINZELZONE (BAUCH)
DOPPELZONE |
CHF 299.-
CHF 349.- |
Behandlungsbogen / Anamnesebogen
(vor der Behandlung bitte auszufüllen) |
![]()
|